35,- EUR
50,- EUR
35,- EUR
180,- EUR
35,- EUR
35,- EUR
18,- EUR
bedeutet die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und sie durch Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen als Anlass für eigene Entwicklungen zu nutzen.
18,- EUR
65,- EUR
180,- EUR
Teilkörper
42,- EUR
Ganzkörper
70,- EUR
Teilkörper
45,- EUR
Ganzkörper
75,- EUR
Teilkörper
42,- EUR
Ganzkörper
70,- EUR
Teilkörper
45,- EUR
Ganzkörper
75,- EUR
60,- EUR
Die Akupressur ist neben der Tuina-Massage oder der Akupunktur ein weiteres therapeutisches Verfahren in der traditionellen chinesischen Medizin. Dabei werden bestimmte Punkte (sogenannte Akupunkturpunkte) nicht genadelt, wie dies in der Akupunktur üblich ist, sondern gedrückt bzw. massiert. Durch diese Stimulierung der Akupressurpunkte können Blockaden in den Meridianen gelöst werden.
Die Pulsdiagnostik basiert auf dem Prinzip, dass Qi und Blut als eine Einheit zirkulieren. Wenn man die Bewegung des Bluts im Blutgefäß fühlt, kann man auf die Aktivität von Qi und Blut schließen. Der Puls wird durch die Bewegung des Bluts in den Arterien erzeugt, doch die Bewegung wird von der Kraft des Qi initiiert. Der Puls wird auf drei Positionen an beiden Handgelenken entlang der Hauptschlagader gefühlt. Die daumennächste Position wird dem Brustkorb und dem Oberkörper (Herz, Lunge), der mittlere Punkt dem Oberbauch (Magen, Milz, Gallenblase und Leber) und die handgelenkfernste Position dem Unterbauch (Niere, Blase, Dünn- und Dickdarm) zugeordnet. Die Kraft, die Geschwindigkeit, der Rhythmus und das Volumen des Pulses geben Auskunft über die Konstitution des Patienten. Ein gesunder Puls ist regelmäßig mit einem fließenden Gefühl in seinem An- und Abschwellen. Die Art des Pulses wird weiter in drei Tiefen (Hautoberfläche, mittlere und tiefe Ebene) ermittelt. Erfasst werden Frequenz, Volumen, Rhythmus und Form der Pulse. Dadurch können verschiedene Disharmonien in den entsprechenden Organen festgestellt werden.
Ersttermin
99,- EUR
Zweittermin
60,- EUR
Kontrolltermin
40,- EUR
© 2023 - Stefanie Fischer - TCM Kronach